Pflegekonzept

Im Alten- und Pflegeheim Waizenkirchen liegt uns das Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner am Herzen. Wir arbeiten nach dem Pflegekonzept von Monika Krohwinkel, das den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Jede Person wird in ihrer Individualität wahrgenommen und die Pflege entsprechend ihrer Fähigkeiten, Wünsche und Gewohnheiten gestaltet. Dabei respektieren wir stets die Würde und Intimsphäre eines jeden Menschen.

Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit unserer Bewohner zu erhalten und zu fördern. Dies gelingt durch Mobilisation und Reaktivierung in allen Lebensbereichen und im Umgang mit den existenziellen Erfahrungen des Lebens. So unterstützen wir unsere Bewohner dabei, ihre Unabhängigkeit zu bewahren und ihr Leben in Würde zu gestalten.

Seit 2020 integrieren wir die Aromapflege als Teil unserer ganzheitlichen Pflege. Diese anerkannte Methode nutzt die Heilkraft von ätherischen Ölen und Pflanzenextrakten, um das körperliche und seelische Wohlbefinden unserer Bewohner zu unterstützen. Die Aromapflege trägt zur Entspannung und Linderung bei und fördert eine harmonische Atmosphäre.

Kinästhetik ist ein innovatives Konzept, das die Beweglichkeit unserer Bewohner fördert, ohne dabei auf Heben oder Tragen angewiesen zu sein. Durch die gezielte Unterstützung von Bewegung und Kommunikation über Berührung verbessern wir die Selbstkontrolle und die Motivation unserer Pflegebedürftigen. Dies hilft, die körperliche Gesundheit sowohl der Bewohner als auch der Pflegekräfte zu erhalten und die Mobilisation zu erleichtern.

In der palliativen Betreuung begleiten wir schwerkranke und sterbende Menschen mit Respekt und Empathie. Wir legen großen Wert auf eine würdevolle Pflege und beziehen auch die Angehörigen aktiv in den Prozess mit ein. Unterstützt durch unsere Seelsorger, stellen wir sicher, dass sich jeder Bewohner bis zuletzt geborgen und in Würde behandelt fühlt.

Menschen mit Demenz sind in unsere Wohngruppen integriert – es gibt bei uns keine isolierte „Demenzstation“. Wir gehen individuell auf die Lebenssituation und Bedürfnisse jedes Einzelnen ein und sorgen für ein respektvolles und sicheres Umfeld, das ihre Lebensqualität fördert.

Mit dem Eintritt in unser Heim erhält jeder Bewohner eine persönliche Bezugspflegekraft, die als Ansprechpartnerin für alle Anliegen der Bewohner und ihrer Angehörigen fungiert. Diese enge, vertrauensvolle Beziehung ermöglicht eine individuelle und ganzheitliche Betreuung.